Quartett (Streichquartett) „Quartett Nebel“ Gayoung Shin, Dongchan Shin, Yuri Yoon, Yumin Lee
QuartettNebel
Seoul / München (Daehan Minguk / Deutschland)
Das 2020 gegründete Nebel Quartett wurde in München von jungen Musikern aus Korea gegründet, die als Streichquartetts in verschiedenen Teilen Deutschlands tätig sind. Das Nebel Quartett, bestehend aus Dongchan Shin (Violine), Gayoung Shin (Violine),YuriYoon (Viola) und Lee Yoomin (Violoncello), ist derzeit im Masterstudiengang an der Staatlichen Hochschule für Musik München eingeschrieben. Der Studiengang wurde durch das Quatuor Ébène, eines der führenden Quartette Europas, gefördert. Das Nebel Quartett studiert derzeit bei Eberhard Feltz und Hariolf Schlichtig.
Nebel bedeutet „Nebel“ auf Deutsch, und der Name wurde gegeben, um die unsichere Situation zu überwinden, in der man sich als Künstler in den letzten zwei Jahren der Pandemie befand. Gerade weil das Alphabet von „NEBEL“ symmetrisch ist, wird daraus „LEBEN.“ Leben ist eine Studie darüber, wie Künstler ihr Leben und ihre Musik, wenn es möglich ist, auch im Chaos entwickeln.
So wie nach Lichtung des Nebels Strahlen des Sonnenlichts auf uns warten, so muss das Nebel Quartett an diesem Punkt, an dem die Corona-Pandemie zu Ende geht, nach Lichtung des Nebels in seinem vergangenen Leben neu beginnen und mit diesem Wettbewerb seinen verlorenen Alltag suchen.
2023, imStreichquartett Wettbewerb Bad Tölz aufgenommen und Finalist geworden.
– Das Quartett möchte über die Richtung des Lebens aus Sicht von Künstlern sprechen.
Haupttätigkeit
– Ausgewählt von ACADEMY des Weltklasse-Quartetts Quatuor Ébène
– Studium bei Raphaël Merlin und Hariolf Schlichtig im Masterstudiengang Kammermusik an der staatlichen Hochschule für Musik München
– Aufführung des Tags der Kammermusik 2018/2022 in München, Deutschland und ausgestrahlt in Bayern (BR-Klassik) Radio-Live-Mitschnitt
– 2022 4. Bayerisches Musikkonservatorium Gemeinschaftskonzert Aufbruch, Teilnahme als Vertreter der staatlichen Musik für Musik München
– Besuch von Meisterklassen bei Eberhard Feltz, Dirk Mommertz, Reiner Ginzel, Friedemann Berger, Gabriel Le Magdure, Marie Chilemme, Pierre Colombet, Raphael Merlin
– Klassenabend Prof. Schlichtig im Münchner
Kleiner Saal
– Salong de musique (Korea, Seoul) Konzert
Dong Chan Shin ist Stipendiat*In von LMN München.
Gayoung Shin ist Stipendiat*In von LMN München.
Yuri Yoon wurde 1994 in Seoul, Südkorea geboren. Ab 2013 studierte sie an der Seoul National University und sie schloss dieses Studium 2017 ab, und sie machte ihren Bachelorabschluss mit Höchstpunktzahl bei Prof. Eunsik Choi. Ab Wintersemester 2017 bis Sommersemester 2019 studierte sie ihres Masterstudiums, und Winter 2019 bis
Sommer 2021 studierte sie ihres Meisterklassestudiums an der Hochschule für Musik und Theater München bei Prof. Hariolf Schlichtig, und schloss das Studium mit Auszeichnung ab(sehr gut, 1.0). Und sie studiert jetzt ihren Masterstudiengang Kammermusik-StreichTrio und Streichquartett- bei Prof. Hariolf Schlichtig und Quatuor Ébène(Ebene Quartet Academy).
Sie hat an zahlreichen internationalen Meisterkursen teilgenommen, unter anderem bei
- Hariolf Schlichtig,
- Nobuko Imai,
- Eberhard Feltz,
- Rainer Moog,
- Atar Arad,
- Lars Anders Tomter,
- Roberto Diaz
- Jean Sulem.
Sie wurde bei zahlreichen Wettbewerben ausgezeichnet; - ersten Preis beim 2022 International Musik Wettbewerb “Vienna” Grand Prize Virtuoso,
- ersten Preis beim 8. Odin International Musik Wettbewerb, Bärenreiter
- Praha Music Publisher Preis
- zweiter Preis beim 57. Beethoven Hradec Wettbewerb,
- zweiten Preis beim 1. Oskar Nedbal Wettbewerb,
- ersten Preis beim International Artist Wettbewerb,
- ersten Preis beim Korea Herald Wettbewerb,
- ersten Preis beim Seoul Kammermusik Wettbewerb.
Darüber hinaus gab sie
- Kammermusikkonzerte im Project “Schumann und Brahms” mit Antti Siirala, “Aufbruch” –
- 4. Gemeinschaftskonzert der bay. Musikhochschulen, »100 Jahre Sophie Scholl«:
- 3. Gemeinschaftskonzert der drei bay. Hochschulen für Musik,
- Kammerkonzert zum Beethoven-Jubiläum mit Samuel Lutzker,
- Odeon Konzerte: 》 Viola, Viola!《 mit Hariolf Schlichtig, den Tage der Kammermusik der Hochschule für Musik und
Theater München, - Sprit of SNU Strings IV und V im Seoul Arts Center, Arts Festival
- Dimension, 1st Taean International Musik Fest und 15th Daejeon Kammermusik Fest.
Sie wurde als Bratschistin beim Arosa Klassik Festival 2021 in der Schweiz eingeladen.
2022 wurde sie als Stipendiatin der YEHUDI MUNUHIN Live-Music-Now, und 2021 wurde sie als Stipendiatin der Villa Musica Rheinland-Pfalz ausgewählt. Und sie war von 2019 bis 2021 Stipendiatin der Akademie des Symphonieorchesters des Bayerischen
Rundfunks.
Sie gewann das Vorsingen der Villa Musica Rheinland-Pfalz, um im 18. Jahrhundert
italienische Instrumente zu sponsern. Derzeit spielt sie Joseph Cavaleri’s feit Genuæ anno salutis 1740.
Yumin Lee wurde 1994 in Seoul/Südkorea geboren und begann in Alter von neun Jahren Violoncello zu spielen. Ab 2013 studierte sie an der Yonsei University Violoncello bei Prof.Youngchang-Cho und sie schloss dieses Studium 2017 mit dem Bachelor of Music ab. Seit 2017 Master of Music studiert sie in der Klasse von Prof. Reiner Ginzel an der Hochschule für Musik und Theater München. Yumin Lee nahm an mehreren Meisterkursen teil – ˋHaus Marteau’, – ‘Musik Alp Festival’ -‘Radolfzell Musik festival’ mit renommierten Künstlern teil, u. a. bei -Tillmann Wick, -Marc Coppey, -Youngchang Cho, -Clive Greensmith, – Gustav Rivinius. Sie gewann Preise bei verschiedenen Wettbewerben wie dem -Eumakchunchu Wettbewerb beim:, – T&B Wettbewerb, – The Music Zeitschrift Wettbewerb, – Strad Wettbewerb. Darüber hinaus gab sie Kammermusikkonzerte im 1.preis kukminzeitung Kammermusic Wettbewerb und Seoul Kammermusik wettbewerb , Yonsei Kammermusic Abend Spiel, den Tage der Kammermusik der Hochschule für Musik und Theater München, Haus Marteau auf Reisen Konzert Spiel (Melkendorf St.Aegidius-kirche) Als Solistin Konzertierte sie mit Orchestern wie dem Yonsei Symphony Orchestra, Seoul Solist Ensemble.