Gitarre / Flöte, Sophia Schambeck / Jeonghyun Kim*
Jeonghyun Kim
Musikalischer Werdegang
Jeonghyun Kim 1997 in Seoul geboren, entdeckte ihre Leidenschaft für die Gitarre im Alter von 14 Jahren. In ihrer Heimatstadt absolvierte sie erfolgreich den Bachelor of Arts im Hauptfach Gitarre an der Korea National University of Arts.
In Deutschland schloss sie 2022 ihr Studium bei Prof. Franz Halász an der Hochschule für Musik und Theater München als Master of Music ab.
Zudem verfeinerte Jeonghyun ihr einfühlsames und virtuoses Spiel bei zahlreichen Meisterkursen, u.a. bei Prof. Johannes Monno, Prof. Marco Tamayo, Prof. Laura Young, Prof. Marco Socias.
Derzeit studiert Jeonghyun ihren Postgraduate Universitätslehrgang bei Prof. Laura Young an der Mozarteum Universität in Salzburg.
Jeonghyun Kim wird als Stipendiatin vom Yehudi Menuhin Live Music Now München e.V. gefördert. Zudem wurde sie während ihres Studiums durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst(DAAD) gefördert.
Jeonghyun unterrichtet derzeit an der Musikschule Ismaning e.V. als Gitarrenlehrerin.
Sophia Schambeck erhielt zunächst Blockflötenunterricht an der Münchner Sing- und
Musikschule, bis sie im Alter von fünfzehn Jahren ein Jungstudium an der Hochschule für
Musik und Theater München bei Markus Zahnhausen aufnahm. Von 2014 bis 2017
studierte sie am Conservatorium van Amsterdam bei Erik Bosgraaf. Die deutsche Stiftung Musikleben unterstützte sie im letzten Studienjahr mit einem Gerd Bucerius Stipendium.
Derzeit setzt sie ihre Studien an der Hochschule für Musik und Theater München bei Prof. Maurice van Lieshout fort.
Meisterkurse bei
- Dorothee Oberlinger,
- Maurice Steger,
- Rebecca Stewart
- Walter van Hauwe
ergänzten ihre Ausbildung und wurden u.a. von der Stiftung Lyra und dem Rotary
Club München gefördert. Seit 2018 ist sie Stipendiatin des Vereins “Yehudi Menuhin Live Music
Now München e.V”.
Sophia ist Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe. Zweifach erhielt sie
den ersten Bundespreis mit Höchstpunktzahl bei „Jugend musiziert“ und erspielte sich den
ersten Preis, sowie den Publikumspreis beim internationalen Wettbewerb „Open Recorder
Days Amsterdam”. 2015 war sie Finalistin und Preisträgerin der internationalen „MOECK/
SRP Recorder solo competition” in London.
Ihr Einsatz für neue Musik wurde mit dem Sonderpreis „Zeitgenössische Musik“ der
Versicherungskammer Kulturstiftung und einem Sonderpreis für eine eigene Komposition
beim WESPE Wettbewerb ausgezeichnet.
Solistisch und in den verschiedensten Ensemble Besetzungen beschäftigt sich Sophia mit
Musik aus dem Mittelalter bis hin zu zeitgenössischen Werken.
Konzerte führten sie durch ganz Europa und nach Mexiko. So trat sie
- in der Philharmonie München,
- dem Concertgebouw Amsterdam,
- den Doelen Rotterdam,
- dem Forum Culturale Guanajuato Mexiko
auf und spielte mit der Royal Wind Music, den Rotterdamer
Philharmonikern und Musikern des Concertgebouw Orchesters.
Aus Interesse an den Neurowissenschaften studiert sie zudem Humanmedizin in München
und ist Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes.