Duo (Sopran / Violine ) Susanne Kapfer / Nicole Ostmann

Susanne Kapfer

Nicole Nadine Ostmann

Persönliche Meinung der Künstlerin zur Musik

„Neben all den Preisen und Zeitungskritiken, die wir erhalten, ist Musik für mich seit jeher eine Emotion, die ich mit meinem Publikum teilen möchte: Süße, Leidenschaft, Schmerz – all diese Gefühle finden sich nicht im Notentext. Meine Konzerte nicht mit einer großen Distanz zum applaudierenden Publikum zu beenden, sondern von lächelnden Gesichtern umgeben zu sein, ist pure Freude. Musik – daran glaube ich – ist für alle; und es ist mein Glück, diesen Weg zu gehen.“

Werdegang

Nicole begann im Alter von fünf Jahren mit dem Violinspiel. Vier Jahre später folgte ihr Debut mit dem GKO Ingolstadt (unter A. Zuckermann). Bereits mit dreizehn Jahren wurde sie in das Bundesjugendorchester aufgenommen, wo sie während weltweiter Tourneen mit renommierten Dirigenten und Solisten zusammenarbeitete. Im selben Jahr nahm Nicole als Nachwuchstalent des BR an der Meisterklasse mit Gil Shaham teil. Weitere Meisterkurse erfolgten u.a. bei Prof. Turban, Prof. Chumachenco und Prof. Ozim.
Sie ist Preisträgerin zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe, z.B. dem Telemann Wettbewerb.

Musikalische  Aktivitäten

Nach ihren Pre-Colleges in Salzburg und München studiert sie seit 2019 in der Violinklasse von Prof. Markus Wolf an der HMTM München. Derzeit spielt Nicole viele (Kinder)-Konzerte für den Verein Yehudi Menuhin Live Music Now München. Sie hat u. A., für die Tochter von Yehudi Menuhin, Zamira Menuhin-Benthall, ein Konzert gegeben. Seit Ende 2023 ist sie Tutti Geigerin des Jewish Chamber Orchestra Munich. Seit 2024 hat sie eine Aushilfestelle bei den Münchner Philharmonikern. 2025 war Nicole Mitglied der Fachjury für Violine im Rahmen des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“. Sie spielt eine Violine, die ihr freundlicherweise von der „Deutschen Stiftung Musikleben“ zur Verfügung gestellt wird.

Die Sopranistin Susanne Kapfer aus Friedberg (Bayern) schloss im Februar 2023 den Master Liedgestaltung bei Prof. Donald Sulzen, Prof. Rudi Spring, KS Prof. Christian Gerhaher und Prof. Gerold Huber an der Hochschule für Musik und Theater München mit Bestnote ab, nachdem sie zwei Jahre zuvor bereits den Master Konzertgesang bei KS Prof. Andreas Schmidt in München ebenfalls mit Bestnote absolvierte. Meisterkurse bei Prof. Philip Schulze, Dietrich Henschel, Andreas Staier, Prof. Donald Sulzen, Prof. Ian Bostridge, Prof. Gerhild Romberger und Prof. Julian Prégardien waren ihr dabei eine weitere wichtige Inspirationsquelle. Susanne Kapfer nahm bereits an mehreren nationalen und internationalen Wettbewerben teil, bei denen sie unter anderem 2015 den 2. Preis beim Int. Dussek-Wettbewerb in Prag und 2018 den Liedpreis beim 10. Int. Gesangswettbewerb Immling verliehen bekam. Ihre jüngsten Erfolge verzeichnete sie mit dem 2. Preis beim Wettbewerb um den Musikpreis des Kulturkreis Gasteig 2021, dem 2. Preis beim Int. Moscow Music Competition 2021 und dem Silver Star bei Music and Stars Awards 2021. Sie wird seit 2017 von Yehudi Menuhin Live Music Now e.V. München gefördert und wurde zudem bereits dreimal mit dem Deutschlandstipendium geehrt. Im Sommer 2019 debütierte sie bei den Schlossfestspielen Ettlingen in Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ in der Rolle der Ersten Dame und ist nun Teil des Ensembles der innovativen Produktion „Die BierOper“. Konzertabende führten Susanne Kapfer außerdem bereits nach Augsburg, München, Bonn, Prag, Venedig und Straßwalchen. Mit dem Trio für Wiener Kaffeehausmusik (Nicole Ostmann/Kaori Kashimoto) tritt sie zudem auch regelmäßig außerhalb von Live Music Now München e.V. und begeistert dabei nicht nur mit schwungvollen Wiener Melodien das Publikum, ihr Repertoire erstreckt sich dabei auch über eine große Bandbreite an Genres.