Duo (Viola / Klavier) Céline Eberhardt / Chia-Lun Hsu
Musikalischer Lebenslauf
Céline Eberhardt wurde 2004 geboren, begann mit 8 Jahren den Unterricht an der Viola bei Lydia Bach an der Stuttgarter Musikschule und war dort von 2018 bis 2022 in der studienvorbereitenden Klasse. Außerdem studiert sie seit Oktober 2021 bei Prof. Roland Glassl an der Hochschule für Musik und Theater München, zunächst im Jungstudium und seit Oktober 2022 im Vollstudium.
Kammermusikalisch wurde sie an der Stuttgarter Musikschule im Rahmen verschiedener Ensembles (Bratschenquartett, Klavierquintett, Streichquartett, Klaviertrio etc.), durch den Deutschen Musikrat und die Junge Deutsche Philharmonie gefördert. Im November 2021 trat Céline als Solistin mit dem Jugendsinfonie-orchester der Stuttgarter Musikschule in der Liederhalle Stuttgart auf. Orchestererfahrungen sammelte Céline von 2018 bis 2022 als Stimmführerin der Bratschengruppe im Jungen Kammerorchester Stuttgart, mit dem sie 2019 auf einer Japan-Tournee war sowie dem vbw Festivalorchester des Festivals der Nationen in Bad Wörishofen.
In den letzten Jahren erzielte Céline mehrfach erste und zweite Preise auf Bundesebene beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ in den Kategorien Viola solo, Duo Klavier und Viola, Klavierkammermusik und Streichquartett. 2019 wurde ihr in der Kategorie Viola solo und 2021 im Duo mit Klavier die Höchstpunktzahl zugesprochen. Im Herbst 2020 gewann sie den 1. Preis beim Karel-Kunc-Wettbewerb in der Kategorie Klavier und ein Streichinstrument, in
2021 bekam Céline beim internationalen Wettbewerb „The Muse“ in Athen den 2. Preis und beim Internationalen Anton Rubinstein Wettbewerb 2022 den 3. Preis in der Kategorie Viola Solo.
Meisterkurse besuchte sie u. a. bei
- dem Morgensterntrio,
- der Kronberg Academy,
- AtarArad,
- William Coleman,
- Erich Krüger,
- Nimrod Guez,
- Julia Galic
- Eckhard Fischer.
Darüber hinaus wurden ihr in den vergangenen Jahren einige Förderungen und Stipendien
verliehen, u. a.
- vom Deutschen Musikrat,
- der Deutschen Stiftung Musikleben,
- dem Landesmusikrat Baden-Württemberg,
- der Ruth-Ilse-Lenz-Stiftung
- in 2021 der Förderpreis der Sparkassen-Finanzgruppe, der auf dem Schleswig-Holstein Musik Festival
vergeben wurde und mit einem Jahresstipendium sowie mit Konzertauftritten verbunden ist.
Des Weiteren wurde Céline im Frühjahr 2022 bei Yehudi Menuhin Live Music Now München
als Stipendiatin aufgenommen.
In 2022 wurde sie vom Schleswig-Holstein-Musik-Festival als Kammermusikerin für eine
Konzertreihe im Rahmen eines Meisterschüler-Meister-Projekts mit David Orlowsky und bei
den Fränkischen Musiktagen mit Linus Roth engagiert.
Der 1991 in Taiwan geborene Pianist, Chia‐Lun Hsu,gilt als einer der großen Hoffnungsträger der neuen taiwanesischen Pianisten Generation. Die Kritik bezeichnete ihn als „The most talented young pianist in Taiwan“ und lobt ihn für seine werkgetreuen und reinen Interpretationen. Bekannt für seine makellose Technik, seinen sehr natürlichen und tiefgründigen Anschlag, werden seine Konzerte zu einem sehr persönlichen Erlebnis. Er verfügt über eine breitgefächerte Diskografie und ist im Besonderen für seine Chopin und Debussy Einspielungen bekannt. Vor allem seine Aufnahme der 24 Preludes von Chopin stößt auf Begeisterung bei Klassik Liebhabern. Außerdem verfügt er über ein reichhaltiges Repertoire, beschäftigt sich jedoch besonders gern mit den bekannten Komponisten des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts, sowie zahlreiche zeitgenössische Komponisten wie Messiaen, Dusapin, Murail. Chia‐Lun ist Preisträger verschiedener internationaler Wettbewerbe. 1996 und 1997 gewann er den 2. Preis der Zhu Qian Cup Music ompetition, zwei Jahre später den 3. Preis der Kawai International Piano Competition. 2005 den 2. Preis der Young Musicians International Competition Citta di Barletta, Taiwan Audition. Bevor er dann sein Diplom Studium an der Universität der Künste Berlin begann, gewann er 2006 den 1. Preis des wichtigsten Wettbewerbes in Taiwan, der Hsing Tien Kong Music Competition. Konzerte führten ihn durch viele Länder Europas und Asiens. 2015 beendete er sein Diplomstudium an der UdK Berlin mit Prof. Pascal Devoyon und Rikako Murata. Seit Oktober 2015 studiert er im Master of Music an der Hochschule für Musik und Theater München bei Prof. Adrian Oetiker. Born in Taiwan in 1991, Taiwanese pianist Chia-Lun HSU has been described as “the most talented young Pianist in Taiwan“. Chia-Lun’s piano playing is widely appreciated for the absolute purity of his interpretations. He is regarded as an amazing artist, possessed of a natural beautiful, and flawless technique that gave his concerts a unique truly quality. He has a wide and varied discography, and particularly noted for his interpretations of Chopin. He also made great and successful recordings of Schumann, Liszt, and Debussy. His recording of Chopin’s 24 Preludés has been a favorite of many classical music-lovers. Chia-Lun won the 2nd Prize at the Zhu Qian Cup Music Competition in 1996 and 1997, when he was 5 years old. Two years later, he won the 3th prize at the Kawai International Piano Competition. In 2005, he won the 2nd prize at the Young Musicians International Competition Citta di Barletta in Taiwan Audition. Before he entered the Berlin Universityof the Artsin Germany, he won the 1st Prize at one of the most important Competition in Taiwan in 2006, Hsing Tien Kong Music Competition. Chia-Lun has toured as pianist throughout the Europe and Asia. He’s been officially enrolled at Universität der Künste Berlin (The Berlin University of the Arts) in 2010, and studied with Prof. Pascal Devoyon and Rikako Murata. He successfully earned his Diplom degree in 2015, and now studying at Hochschule für Musik und Theater München (University of Music and Performimg Arts Munich) with Prof. Adrian Oetiker. Education 2006-2009 Music Experimentation Class, The Affiliated Senior High School Of National Taiwan Normal University (HSNU.) Major: Piano Performance. Study piano with Yu-Chun Lin 2010- 2015 Universität der Künste Berlin (The Berlin University of the Arts),Künstlerische Ausbildung (Artistic Training/ Instrumental) Major: Piano Performance Study with Prof. Pascal Devoyon and Rikako Murata 2015- Hochschule für Musik und Theater München (University of Music and Performimg Arts Munich), Master of Music Major: Piano Performance Study piano with Prof. Adrian Oetiker GraduationAwards Primary School: Won the Magistrate’s Award for the 1st Prize in Arts Subject,2003. Junior HighSchool: Won the Distinguish Award for recognizing Excellent Music Performance, 2006.