Duo (Viola / Klavier) Céline Eberhardt / Marie Sophie Hauzel*

Marie Sophie Hauzel, geboren am 1. Dezember 2000, schloss ihren Bachelor am Mozarteum in Salzburg ab und macht momentan ihren Master an der Musikhochschule München bei Prof. Markus Bellheim. Sie war Schülerin bei Herrn Prof. Andreas Weber und Prof. Arie Vardi.

Als Solistin konzertiert sie mit renommierten Orchestern wie der Philharmonie Luxemburg, dem Mozarteumorchester Salzburg, der Camerata Salzburg, der Shenzhen Philharmonie, der Duisburger Philharmonie, dem Folkwang Orchester Essen, etc. und gastierte bereits in zahlreichen Ländern Europas, sowie in den USA und China. So trat sie beispielsweise bei den Salzburger Festspielen, der Salzburger Mozartwoche, im Kissinger Sommer, dem Schleswig Holstein Festival und dem Mozart Festival in Shenzhen auf, konzertierte u.a. im Wiener Konzerthaus, im Münchner Gasteig, der Philharmonie Luxemburg, in der Shenzhen Concert Hall in China, im „National Centre of Performing Arts“ in Peking, im Münchner Herkulessaal, der Philharmonie Essen, Konzerthaus Dortmund, um einige zu nennen. Marie ist Preisträgerin zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe und Stipendiatin der “Deutschen Stiftung Musikleben” und der “Mozart Gesellschaft Dortmund”.
Marie war Gast bei diversen TV und Kultursendungen, wie zum Beispiel „Stars von morgen“
mit Rolando Villazon, „Wir spielen für Österreich“ – ORF, „[email protected]“ mit Daniel Hope.

Musikalischer Lebenslauf

Céline Eberhardt wurde 2004 geboren, begann mit 8 Jahren den Unterricht an der Viola bei Lydia Bach an der Stuttgarter Musikschule und war dort von 2018 bis 2022 in der studienvorbereitenden Klasse. Außerdem studiert sie seit Oktober 2021 bei Prof. Roland Glassl an der Hochschule für Musik und Theater München, zunächst im Jungstudium und seit Oktober 2022 im Vollstudium.
Kammermusikalisch wurde sie an der Stuttgarter Musikschule im Rahmen verschiedener Ensembles (Bratschenquartett, Klavierquintett, Streichquartett, Klaviertrio etc.), durch den Deutschen Musikrat und die Junge Deutsche Philharmonie gefördert. Im November 2021 trat Céline als Solistin mit dem Jugendsinfonie-orchester der Stuttgarter Musikschule in der Liederhalle Stuttgart auf. Orchestererfahrungen sammelte Céline von 2018 bis 2022 als Stimmführerin der Bratschengruppe im Jungen Kammerorchester Stuttgart, mit dem sie 2019  auf einer Japan-Tournee war sowie dem vbw Festivalorchester des Festivals der Nationen in Bad Wörishofen.

In den letzten Jahren erzielte Céline mehrfach erste und zweite Preise auf Bundesebene beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ in den Kategorien Viola solo, Duo Klavier und Viola, Klavierkammermusik und Streichquartett. 2019 wurde ihr in der Kategorie Viola solo und 2021 im Duo mit Klavier die Höchstpunktzahl zugesprochen. Im Herbst 2020 gewann sie den 1. Preis beim Karel-Kunc-Wettbewerb in der Kategorie Klavier und ein Streichinstrument, in
2021 bekam Céline beim internationalen Wettbewerb „The Muse“ in Athen den 2. Preis und beim Internationalen Anton Rubinstein Wettbewerb 2022 den 3. Preis in der Kategorie Viola Solo.

Meisterkurse besuchte sie u. a. bei

  • dem Morgensterntrio,
  • der Kronberg Academy,
  • AtarArad,
  • William Coleman,
  • Erich Krüger,
  • Nimrod Guez,
  • Julia Galic
  • Eckhard Fischer.

Darüber hinaus wurden ihr in den vergangenen Jahren einige Förderungen und Stipendien
verliehen, u. a.

  • vom Deutschen Musikrat,
  • der Deutschen Stiftung Musikleben,
  • dem Landesmusikrat Baden-Württemberg,
  • der Ruth-Ilse-Lenz-Stiftung
  • in 2021 der Förderpreis der Sparkassen-Finanzgruppe, der auf dem Schleswig-Holstein Musik Festival
    vergeben wurde und mit einem Jahresstipendium sowie mit Konzertauftritten verbunden ist.

Des Weiteren wurde Céline im Frühjahr 2022 bei Yehudi Menuhin Live Music Now München
als Stipendiatin aufgenommen.
In 2022 wurde sie vom Schleswig-Holstein-Musik-Festival als Kammermusikerin für eine
Konzertreihe im Rahmen eines Meisterschüler-Meister-Projekts mit David Orlowsky und bei
den Fränkischen Musiktagen mit Linus Roth engagiert.