Viola / Fagott, Elias Neuwirth / Judith Sauer*, „Bergmann-Duo“
Elias Neuwirth
Künstlerischer Lebenslauf
Elias Neuwirth, geboren 2005 in Frankfurt am Main, begann mit neun Jahren Fagott zu spielen. Zu seinen ersten Lehrern gehören Lisa Horas und Karl Ventulett. Als Jungstudent wurde Elias an der Young Academy der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt von Prof. Henrik Rabienunterrichtet. Zurzeit studiert er an der HMT München bei Prof. Dag Jensen.
Seit 2019 ist Elias Neuwirth Mitglied des Bundesjugendorchesters.
Preise, Ehrungen
Elias Neuwirth ist Preisträger des Wettbewerbs Jugend musiziert. Er erspielte sich auf Bundesebene als Solist mehrmals erste Preise.
Meisterkurse
Meisterkurse besuchte er bei
- Prof. Tobias Pelkner,
- Prof. David Petersen,
- Prof. Eberhard Marschall
- Prof. Ulrich Hermann.
Kammermusik
Kammermusikalische Impulse erhielt er auf Kursen wie dem Hessischen Kammermusikförderkurs und dem Deutschen Kammermusikkurs Jugend musiziert unter anderem von
- Prof. Jörg Thomé,
- Prof. Frank Forst,
- Prof. Jaan Bossier
- dem ARIS-Quartett.
Im Juli 2023 trat er im Klavierquintett mit Ragna Schirmer beim Mozartfest Würzburg auf.
Mitgkiedschaften
Er war Stipendiat der Jürgen-Ponto-Stiftung und ist Stipendiat der Stiftung Freunde junger Musiker e.V. in Frankfurt seit 2019, der Mozartgesellschaft Dortmund seit 2024 und bei Yehudi Menuhin Live Music Now München e.V. seit 2025.
Musikalische Erfahrungen
Als Solist spielte er mit Mitgliedern des
- Opern- und Museumsorchesters Frankfurt,
- dem MainKammerOrchesterFrankfurt,
- dem Philharmonischen Orchester Heidelberg im Rahmen des Mozartfests Schwetzingen 2022
- im November 2023 mit dem hr-Sinfonieorchester auf seiner hessischen Schultour.
Judith Sauer
Werdegang
Judith Sauer erhielt im Alter von 4 Jahren ihren ersten Geigenunterricht, bevor sie 9 Jahre später die Bratsche für sich entdeckte.
Bis Sommer 2024 war sie Jungstudentin am Dr. Hoch’s Konservatorium. Seit Oktober 2024 studiert sie in der Klasse von Prof. Roland Glassl und Ionel Ungureanu an der HMTM München.
Preise und Ehrungen
Beim Bundeswettbewerb Jugend Musiziert wurde sie Preisträgerin in den Kategorien Streicher-Kammermusik und Viola-Klavier Duo.
Im Sommer 2022 nahm sie am hessischen Kammermusikkurs teil, sowie 2024 bei einem Kammermusik Projekt von Villa Musica. 2025 ist sie Stipendiatin der Kammermusikkurs Reihe Langenberg.
Solistische Erfolge erzielte sie beim Mendelssohn-Wettbewerb (Rhein-Main) mit einem ersten Preis. 2023 wurde sie mit dem Hans-Schaeuble-Award vom Arosa-Kultur Festival ausgezeichnet, der eine Kammermusik-Konzertreise zufolge hatte.
Orchestererfahrungen
Orchestererfahrung sammelte sie im Landesjugendsinfonieorchestee Hessen, Bundesjugendorchester und der Jungen Deutschen Philharmonie und arbeitete mit Dirigenten und Solisten wie Christian Tetzlaff, Francesco Angelico, Clemens Schuldt, Alexander Shelley, Tan Dun und Elias Grandy.
Seit Oktober 2023 ist sie Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben.