Gesangduo / Klavier, Svea Harder* / Christian Sattler / Jiawei Xiong

Svea Harder

Christian Sattler

Jiawei Xiong

Christian Sattler ist Stipendiat*In von LMN München.

 Svea Harder

Werdegang

Svea Harder absolvierte nach einer zweijährigen studienvorbereitenden Ausbildung für Musical an der SVA Berlin Neukölln und einem dreijährigen Studium für Schauspiel, Tanz und Gesang an der Theaterakademie August Everding München im März 2025 ihren Bachelor of Arts und studiert diese drei Fächer aktuell im Master.

Auftritte

Sie war im November 2024 bereits als Sophie Weber und Cover Baronin von Waldstätten in MOZART! (Regie: Andreas Gergen) im Prinzregententheater München und als Schwester Mary Lafer in SISTER ACT (Juni 2024) am Staatstheater Augsburg zu sehen. In der Comödie Lübeck übernahm Svea im Januar und Mai 2024 die Rolle der Dakmar in dem Drei-Personen-Musical SARG NIEMALS NIE und spielte im November 2023 unter der Regie von Philipp Moschitz im Ensemble in ONCE UPON A MATTRESS im Prinzregententheater München. 2021 spielte sie ihre erste Hauptrolle in einem Kurzfilm.

Ehrungen und Preise

Sie erhielt für ihre schauspielerische Tätigkeit beim Chuckoo-Filmfestival die Auszeichung als BESTE DARSTELLERIN. Im selben Jahr war Finalistin für Chanson beim BUNDESWETTBEWERB GESANG in Berlin. Schon in ihren früheren Jahren spielte sie viele Produktionen an ihrer heimatlichen Freilichtbühne und übernahm unter anderem die Rolle der Lady Marian in ROBIN HOOD und die Rolle der Lina in MICHEL AUS LÖNNEBERGA, beides unter der Regie von Reinhard Brussmann.

Seit März 2025 ist Svea im Verein YEHUDI MENUHIN LIVE MUSIC NOW aufgenommen.

Foto: Saskia Allers

Jiawei Xiong

Werdegang

Jiawei Xiong begann ihre musikalische Ausbildung an der Wuhan Conservatory of Music, wo sie von 2013 bis 2016 die Grundschule des Konservatoriums besuchte und ihr außergewöhnliches musikalisches Talent sowie ihre Leidenschaft für das Klavierspiel zeigte.
Von 2016 bis 2018 setzte sie ihre Ausbildung an die angegliederte Oberschule des China Konservatorium of Music fort, wo sie ihre technischen Fähigkeiten und musikalische Ausdruckskraft weiterentwickelte. Anschließend zog sie nach Europa, um ihre Studien an der Artur Rubinstein Staatlichen Musikschule in Bydgoszcz in Polen fortzusetzen, wo sie bei Prof. Piotr Kępiński studierte und die polnische Klavierschule vertiefte. Seit Oktober 2021 setzt sie ihre Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater München fort und
studiert bei Prof. Martina Bauer, um ihre musikalischen Fähigkeiten weiter zu vertiefen und ihre Kompetenzen im Bereich Klavierinterpretation und Musikpädagogik auszubauen.

Auszeichnungen und Ehrungen

Während ihrer Studienzeit hat Jiawei Xiong in mehreren internationalen Klavierwettbewerben ausgezeichnete Erfolge erzielt.

2016 gewann sie den ersten Preis beim Klassischen Sonatenwettbewerb des Wuhan Conservatory of Music.

2018 erzielte sie den Silberpreis beim 7. Macao International Piano Competition.

2019 erreichte sie den vierten Platz beim 19. Internationalen Musik Wettbewerb Juliusza Zarebskiego sowie beim
1. Jan Hoffman International Piano Competition und trat damit auf der internationalen Bühne zunehmend in Erscheinung. In den letzten Jahren hat sie ihre Spielfähigkeiten weiter verfeinert und bemerkenswerte Erfolge erzielt:

2023 gewann sie den Goldpreis im Beethoven-Wettbewerb beim Northern Lights International Piano Festival und gleichzeitig
den Silberpreis in einer weiteren Kategorie.

Darüber hinaus erreichte sie den zweiten Platz beim Piano Competition Great Piano Master und zeigte ihre herausragende künstlerische
Reife und Ausdruckskraft.

Meisterkurse

Neben ihren Wettbewerbserfolgen hat Jiawei Xiong auch aktiv an Meisterkursen teilgenommen, um ihr musikalisches Verständnis weiter zu vertiefen. Im Sommer 2018 nahm sie an Meisterkursen bei Prof. Andrzej Jasiński und Prof. Ewa Pobłocka teil und profitierte von ihren einzigartigen Interpretationsansätzen. Während ihres Studiums in Polen erhielt sie wertvolle Anregungen von Prof. Piotr Kępiński und konnte ihr Verständnis für Klavierspiel weiter ausbauen.

Seit 2020 setzt sie ihr Studium bei Prof. Martina Bauer fort, wobei sie in den Bereichen Klavier-Solospiel, sowie Lied- und Instrumentalbegleitung weiter wächst. Sie hat umfassende Erfahrungen in der Lied- und Instrumentalbegleitung gesammelt und zeigt
sowohl in ihrem Unterricht als auch in ihren Aufführungen eine hohe Flexibilität und tiefesmusikalisches Verständnis für die Begleitung.