Klarinettentrio, Dorina Jung* / Lorenz Zehetmair / Valeriia Makarova, „Trio Clarité“

Screenshot 2025 05 10 213408

Persönliche Angaben

Ausbildung

2023 – heute Vollstudium an der Hochschule für Musik und Theater München (Klarinette künstlerisch, Bachelor)
2022 – 2023 Gaststudium an der Hochschule für Musik und Theater München
2021 – 2023 Studium an der Tchaikovsky National Music Academy of Ukraine (Klarinette künstlerisch)
2013 – 2021 Kyiv Secondary Specialized Music School
2009 – 2013 Grundschule in Wyschnewe (Kyiwer Gebiet)

Berufserfahrung

Juni 2024/Januar 2025 Teilnehmerin der Vertiefungsworkshops “Höchstleistung mit Leichtigkeit”
3.-6. Oktober 2024 Teilnahme an Norddeutschen Klarinettentagen in Bremen Oktober 2024 Meisterkurs mit Nicolas Baldeyrou
Oktober 2024 – heute Stipendiatin der Deutschlandstipendium
2023/2024 Aushilfe bei Orchestern Münchner

  • Kammerphilarmonie DaCapo,
  • Philarmonie Weihenstephan,
  • Freies Landesorchester Bayern

Oktober 2023 Teilnahme an der Deutschen Klarinetten-Gesellschaft, Meisterkurs mit Dominic Desautels
2021 Mitglied im Orchester „Kyiv Rising Stars“
2021 Kammermusikerfahrung, u.a. Mozart Klarinettenquintett, Poulenc „Sextett für Klavier und Holzbläser“
2020 Solistin mit dem Orchester des „Record House of Ukrainian Radio“ (L.Bassi „Fantasie on the themes from Rigoletto“)
2018 Solistin mit dem Schulorchester der “Kyiv secondary specialized musicschool“ (Singelée “Duo Concertant”)
2018 – 2021 Mitglied des Klarinettenquartetts “Fantastico”
2018 Orchester-Debüt im Schulorchester der „Kyiv secondary specialized musicschool“ (u.a. erste Klarinette in Wagners „Tannhäuser Ouvertüre“, Chausson „Poem for violin“)
2016 Solo-Debüt mit dem „National Woodwind Orchestra of Ukraine“ in der National Philharmonic of Ukraine

Sprachen

Ukrainisch: Muttershprache Russisch: fließend
Englisch: B1 Deutsch: B1

Wettbewerbe und Preise

2019 Erster Preis in „All-Ukrainian
competition of performers on woodwind and percussion instruments named after Mykola Timokha“
2019 Erster Preis mit dem Klarinettenquartett „Fantastico“ in „All-Ukrainian competition of performers on woodwind and percussion
instruments named after Mykola Timokha“
2019 Grand Prix mit dem Klarinettenquartett „Fantastico“ bei der „All-Ukrainian Music Olympiad ‚Voice of the Country‘“
2019 Erster Preis im internationalen Wettbewerb „Sunny Clarinets“
2019 Grand Prix in „Contest named after Dmytro Bortnyanskyi“
2018 Dritter Preis in „All-Ukrainian competition of young performerson woodwind instruments named after Byacheslav Starchenko“
2018 Zweiter Preis in „First international competition of performers on woodwind instruments named after V. Antoniv and M. Zakopets“
2018 Erster Preis in „First open competition of performers on woodwind and percussion instruments named after Stepan Tomych“
2017 Erster Preis im internationalen Wettbewerb „Belissimo“
2017 Zweiter Preis im ukrainischen Wettbewerb „Surmy Bukovyny“
2016/2017 Erster Preis im internationalen Wettbewerb „Vin Venti“
2016 Dritter Preis in „International competition of young performers on wind instruments named after Dmytro Bida“
2015/2016/2017 Erster Preis in Wettbewerb„Horizons of Classics“
2015 Zweiter Preis in „All-Ukrainian competition of woodwind and percussion performers in memory of Mykola Tymokha“

persönliche Daten

E-Mail: ed.riamtehezobfsctd-1e5dcb@zneroL

Ausbildung

Seit 10/2023 Hochschule für Musik und Theater München Studium im Bachelor Klarinette bei Prof. Georg Arzberger im
künstlerisch-pädagogischen Studiengang,
Seit 10/2024 zusätzlich im künstlerischen Studiengang
Seit 10/2024 Nebenfach Gesang bei Prof. Monika Riedler
09/2021 – 07/2023 Berufsfachschule für Musik Altötting
Ausbildung zum staatlich geprüften Ensembleleiter mit dem Hauptfach Klarinette bei Livia Teuer und Tamas Ferge sowie die erweiterte
Befähigung zum Instrumentallehrer für Klarinette
2021 Gymnasium Miesbach Abitur mit dem Additum Musik (Klarinette)

Berufs-/Projekterfahrung

seit 09/2024 Klarinettenunterricht in Kleingruppen der Bläserklasse des Heinrich-
Heine-Gymnasiums Perlach
03/2024 Mitwirkung bei einem zusammengestellten Orchester Carmina Burrana und Edward Elgars’ Cellokonzert e-moll 2024 Klarinettenunterricht für Kinder sowie Begleitung deren Projekte bei C.O.N. Sonanza e.V.
10/2022 Mitwirkung im Chiemgau Jugendsinfonieorchester

Meisterkurse / Seminare

01/2025 Teilnahme am Workshop „Höchstleistung mit Leichtigkeit“ bei Till Heine u. Sebastian Peschke
01/2025 Teilnahme am Workshop „Gesund, fröhlich und belastbar am Instrument bei Prof. a.D. Dr. med. Dipl. mus. Eckhart Altenmüller
10/2024 Meisterkurs bei Prof. Marco Thomas im Rahmen der Teilnahme an den Nordeutsche Klarinettentage e.V.
10/2023 Meisterkurs Dominik Desaultes im Rahmen des 20 j. Symposiums der deutschen-klarinetten-gesellschaft.
05/2023 Meisterkurs bei Prof. Georg Arzberger und Prof. Martin Spangenberg
05/2023 Meisterkurs bei Prof. Thorsten Johanns und Andy Miles im Rahmen des Ausbildungsmusikkorps Hilden, DE

Dorina Jung fühlt sich magisch angezogen von allem, womit sich Klang erzeugen lässt. Sie ist Klarinettistin mit Leidenschaft und Chor- und Ensembleleiterin. Inspiriert durch die Zusammenarbeit mit Bernhard Zachhuber vom Klangforum Wien hat die Künstlerin ein besonderes Faible für Neue Musik sowie auch die experimentelle, szenische und interdisziplinäre Aufführungspraxis entwickelt. So galt es für Georges Aperghis’ 7 crimes de l´amour viele moderne Spieltechniken und auch ein großes Maß an schauspielerischem Können zu kombinieren.

Ihre kommunikative Art des Musizierens macht sie zu einer gefragten Kammermusikpartnerin. In verschiedenen Duo- bis Sextettbesetzungen spielte sie bereits auf Festivals wie dem Detect Classic Festival und kürzlich dem PODIUM FESTIVAL in Esslingen.

Dorina Jung ist Mitglied der jungen norddeutschen Philharmonie. Hier spielte sie zunächst als Orchester-Pianistin die Military Sinfonietta von Vítězslava Kaprálová und Filmmusiken. Inzwischen ist sie festes Mitglied als Klarinettistin und engagiert sich ehrenamtlich als Teammitglied. 2023 reiste sie als Teil des Ensembles nach Kapstadt, um dort mit dem Cape Town Philharmonic Orchestra Kompositionen junger afrikanischer Kompositionen zu spielen. Komponist*innen uraufzuführen.

Während ihres Bachelorstudiums war sie Mitglied im jungen Kammerorchester Rostock. Mit der Mecklenburgischen Bläserakademie unter der Leitung von Prof. Gregor Witt konzertierte sie unter anderem beim Holzbläsersymposium in Riga und in der Staatsoper Unter den Linden in Berlin.

Gegenwärtig studiert Dorina Jung an der Hochschule für Musik und Theater München in der Klasse von Prof. Georg Arzberger.