Klarinettentrio, Dorina Jung* / Lorenz Zehetmair / Valeriia Makarova, „Trio Clarité“

Dorina Jung

Valeriia Makarova

Lorenz Zehetmair

Valeriia Makarova

Persönliche Angaben

Lochhausenerstraße 253a
81249, München
01573 8601962
valeriia.makarova@gmx.de
25.02.2003, Ternopil
(Ukraine)

Ausbildung

2023 – heute Vollstudium an der Hochschule für Musik und Theater München (Klarinette künstlerisch, Bachelor)
2022 – 2023 Gaststudium an der Hochschule für Musik und Theater München
2021 – 2023 Studium an der Tchaikovsky National Music Academy of Ukraine (Klarinette künstlerisch)
2013 – 2021 Kyiv Secondary Specialized Music School
2009 – 2013 Grundschule in Wyschnewe (Kyiwer Gebiet)

Berufserfahrung

Juni 2024/Januar 2025 Teilnehmerin der Vertiefungsworkshops “Höchstleistung mit Leichtigkeit”
3.-6. Oktober 2024 Teilnahme an Norddeutschen Klarinettentagen in Bremen Oktober 2024 Meisterkurs mit Nicolas Baldeyrou
Oktober 2024 – heute Stipendiatin der Deutschlandstipendium
2023/2024 Aushilfe bei Orchestern Münchner

  • Kammerphilarmonie DaCapo,
  • Philarmonie Weihenstephan,
  • Freies Landesorchester Bayern

Oktober 2023 Teilnahme an der Deutschen Klarinetten-Gesellschaft, Meisterkurs mit Dominic Desautels
2021 Mitglied im Orchester „Kyiv Rising Stars“
2021 Kammermusikerfahrung, u.a. Mozart Klarinettenquintett, Poulenc „Sextett für Klavier und Holzbläser“
2020 Solistin mit dem Orchester des „Record House of Ukrainian Radio“ (L.Bassi „Fantasie on the themes from Rigoletto“)
2018 Solistin mit dem Schulorchester der “Kyiv secondary specialized musicschool“ (Singelée “Duo Concertant”)
2018 – 2021 Mitglied des Klarinettenquartetts “Fantastico”
2018 Orchester-Debüt im Schulorchester der „Kyiv secondary specialized musicschool“ (u.a. erste Klarinette in Wagners „Tannhäuser Ouvertüre“, Chausson „Poem for violin“)
2016 Solo-Debüt mit dem „National Woodwind Orchestra of Ukraine“ in der National Philharmonic of Ukraine

Sprachen

Ukrainisch: Muttershprache Russisch: fließend
Englisch: B1 Deutsch: B1

Wettbewerbe und Preise

2019 Erster Preis in „All-Ukrainian
competition of performers on woodwind and percussion instruments named after Mykola Timokha“
2019 Erster Preis mit dem Klarinettenquartett „Fantastico“ in „All-Ukrainian competition of performers on woodwind and percussion
instruments named after Mykola Timokha“
2019 Grand Prix mit dem Klarinettenquartett „Fantastico“ bei der „All-Ukrainian Music Olympiad ‚Voice of the Country‘“
2019 Erster Preis im internationalen Wettbewerb „Sunny Clarinets“
2019 Grand Prix in „Contest named after Dmytro Bortnyanskyi“
2018 Dritter Preis in „All-Ukrainian competition of young performerson woodwind instruments named after Byacheslav Starchenko“
2018 Zweiter Preis in „First international competition of performers on woodwind instruments named after V. Antoniv and M. Zakopets“
2018 Erster Preis in „First open competition of performers on woodwind and percussion instruments named after Stepan Tomych“
2017 Erster Preis im internationalen Wettbewerb „Belissimo“
2017 Zweiter Preis im ukrainischen Wettbewerb „Surmy Bukovyny“
2016/2017 Erster Preis im internationalen Wettbewerb „Vin Venti“
2016 Dritter Preis in „International competition of young performers on wind instruments named after Dmytro Bida“
2015/2016/2017 Erster Preis in Wettbewerb„Horizons of Classics“
2015 Zweiter Preis in „All-Ukrainian competition of woodwind and percussion performers in memory of Mykola Tymokha“

Zehetmair, Lorenz

persönliche Daten

Geboren am 24. Februar 2002 in München
Adresse: Volksgartenstraße 10 / 110 80639 München DE
Telefon: +49152/59300383
E-Mail: Lorenz@zehetmair.de

Ausbildung

Seit 10/2023 Hochschule für Musik und Theater München Studium im Bachelor Klarinette bei Prof. Georg Arzberger im
künstlerisch-pädagogischen Studiengang,
Seit 10/2024 zusätzlich im künstlerischen Studiengang
Seit 10/2024 Nebenfach Gesang bei Prof. Monika Riedler
09/2021 – 07/2023 Berufsfachschule für Musik Altötting
Ausbildung zum staatlich geprüften Ensembleleiter mit dem Hauptfach Klarinette bei Livia Teuer und Tamas Ferge sowie die erweiterte
Befähigung zum Instrumentallehrer für Klarinette
2021 Gymnasium Miesbach Abitur mit dem Additum Musik (Klarinette)

Berufs-/Projekterfahrung

seit 09/2024 Klarinettenunterricht in Kleingruppen der Bläserklasse des Heinrich-
Heine-Gymnasiums Perlach
03/2024 Mitwirkung bei einem zusammengestellten Orchester Carmina Burrana und Edward Elgars’ Cellokonzert e-moll 2024 Klarinettenunterricht für Kinder sowie Begleitung deren Projekte bei C.O.N. Sonanza e.V.
10/2022 Mitwirkung im Chiemgau Jugendsinfonieorchester

Meisterkurse / Seminare

01/2025 Teilnahme am Workshop „Höchstleistung mit Leichtigkeit“ bei Till Heine u. Sebastian Peschke
01/2025 Teilnahme am Workshop „Gesund, fröhlich und belastbar am Instrument bei Prof. a.D. Dr. med. Dipl. mus. Eckhart Altenmüller
10/2024 Meisterkurs bei Prof. Marco Thomas im Rahmen der Teilnahme an den Nordeutsche Klarinettentage e.V.
10/2023 Meisterkurs Dominik Desaultes im Rahmen des 20 j. Symposiums der deutschen-klarinetten-gesellschaft.
05/2023 Meisterkurs bei Prof. Georg Arzberger und Prof. Martin Spangenberg
05/2023 Meisterkurs bei Prof. Thorsten Johanns und Andy Miles im Rahmen des Ausbildungsmusikkorps Hilden, DE

Dorina Jung

Persönliche Daten

Geburtsdatum 29.10.1999
Geburtsort Frankfurt am Main
Nationalität Deutschland

Bildung

10/2024 – heute Hochschule für Musik und Theater München
Master of Music – Fachrichtung Klarinette
Klasse Prof. Georg Arzberger
10/2020 – 09/2024 Hochschule für Musik und Theater Rostock
Abschluss: Bachelor of Music – Fachrichtung Klarinette
Klasse Prof. Heiner Schindler und Prof. Thomas Widiger
09/2018 – 07/2020 Berufsfachschule für Musik Dinkelsbühl
Hauptfächer Klarinette und Klavier
Abschluss als staatlich geprüfte Chor- und Ensembleleiterin
09/2016 – 07/2018 Karl-Theodor von Dalberg Gymnasium Aschaffenburg
Allgemeine Hochschulreife (Note 1,5)
09/2015 – 07/2016 E.T.A Hoffmann Gymnasium Bamberg
09/2014 – 07/2015 Baldwinschool Bryn Mawr (USA) – 9. Schuljahr

Meisterkurse

05/2023 Prof. Martin Spangenberg und Prof. Georg Arzberger, Wolfgang Sawallisch Stifung Grassau

2020 Prof. Laura Ruiz Ferreres, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt

2020 Matthias Mensching: Chorleitungsseminar an der Hochschule für Musik und Theater Rostock

Musikalische und künstlerische Aktivitäten

Seit 11/24 Iwanson International School of Contemporary Dance
Regelmäßige Teilnahme am offenen Profitraining mit Minka-Marie-Heiss Performing Arts Studios Regelmäßige Teilnahme an Ballett, Jazz und Hiphop Klassen
07/2023 Detect Classic Festival Mitwirkung an den jnKammer-Konzerten der jungen norddeutschen philharmonie im Duo mit Milena Böhm (Gesang)
04/2024 Capetown Philharmonic Orchestra Uraufführungen afrikanischer Komponist*innen Dirigent: Jeremy Silver

2023 Mecklenburgische Bläserakademie Dorina Jung +49 162 8792481
Notburgastraße 19/0104, 80939 München dorinajung@tutanota.com u.a. Teilnahme am Holzbläsersymposium in Riga im Oktober 2023
Leitung: Prof. Gregor Witt
10/2023 junge norddeutsche philharmonie Projekt späte_rückkehr – Mitwirkung als Klarinettistin

08/2023 junge norddeutschen philharmonie Projekt anders_gut – Mitwirkung als Pianistin
10/2022 – 04/2023 YEHUDI MENUHIN – Live Music Now Rostock e.V.

Konzerte als Stipendiatin

11/2021 Junge Philharmoniker Würzburg Orchesterprojekt in Holzbläserquintettbesetzung
06/2021 Landesarbeitsgemeinschaft Tanz M-V e.V. Improvisatorische Begleitung der Sommertanztage „Hidden Stories“
2019 Neue Musik LAB 2019 (im Rahmen des Rheingau Musikfestivals) Mitwirken als (solo-)Klarinettistin unter der Leitung von Max Gaertner

2019 Berufsfachschule für Musik Dinkelsbühl  Projektseminar Neue Musik, in diesem Rahmen: Zusammenarbeit mit
Bernhard Zachhuber (Klangforum Wien) für das Stück 7 CRIMES DE L ́AMOUR von Georges Aphergis
2018 Orchester des Dalberg Gymnasiums

Projekt Cinemusic

Pädagogische Tätigkeit

seit 12/2024 Unterrichtstätigkeit an der Musikschule Eching im Fach Klarinette
08/2021 – 06/2024 Lehrauftrag für Klarinette und Klavier bei den Jugend Musikkops Rostock e.V.
Kenntnisse

Sprachen

Englisch fließend in Wort und Schrift
Computer Google Sheets – Photoshop – Da Vinci Resolve (Audio und Videoschnitt)
Führerschein Klasse B

Aktivitäten und Interessen

Seit 10/2023 Ehrenamtliche Tätigkeit bei der jungen norddeutschen Philharmonie in den Bereichen Besetzung und Projektorganisation
Zeitgenössischer Tanz – Fotografieren – Schach – Bergwandern