Posaunenquartett, Aljoscha Zierow / Luca Chiché / Christian Traute / Jakob Grimm* „Munich Tetra Brass“
Munich Tetra Brass ist ein Ensemble, welches sich auf die Entdeckung, Aufführung und Erweiterung der Quartett-Literatur für Blechbläser spezialisiert hat. In europaweiten Konzerten verknüpfen sie ihr vielfältiges Repertoire zu spannenden Programmen und spielen dabei regelmäßig Uraufführungen junger Komponist*innen. 2022 waren sie im Halbfinale des Royal Overseas League Competition und wurden im Chieri International Competition mit dem 1. Preis – Primo Premio Assoluto – mit Höchstpunktzahl in der Kategorie Kammermusik ausgezeichnet. Ebenso bekamen sie beim II International Viennese Spring Music Competition den 1. Preis mit Höchstpunktzahl.
„vordergründig eine Offenbarung.“ Münchner Merkur 2020
Neben Konzertsälen ist Munich Tetra Brass regelmäßig in Clubs und an anderen außergewöhnlichen Konzertorten anzutreffen und spielt im Rahmen von Yehudi Menuin Live Music Now für Menschen, die aufgrund ihrer Lebensumstände nicht in Konzerte gehen können. In Kooperationen, wie mit dem Grammy nominierten Sirius String Quartett, wurden in einer Konzertreihe erstmals Stücke für die Besetzung String-Brass-Octet präsentiert.
„vollkommene Präzision, Einheit und ehrfürchtig dosierte Dynamik“ Süddeutsche Zeitung 2021
Digitale Projekte standen besonders in den Jahren 2020/21 im Fokus. Mit Crossover Corona erfolgte in kleinen Musikvideos eine intensive Auseinandersetzung mit Pop-Musik aus dem Raum München und im Rahmen von MTB+1 entstanden Aufnahmen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Gast-Künstlern und Musik aus unterschiedlichen Genres. Besonders die digitalen Konzerte “Peter und der Wolf”, bei dem das junge Publikum per App den Verlauf der Geschichte aktiv beeinflussen konnte, stießen auf große Resonanz.
„Ein Konzert der Spitzenklasse mit einem jungen Blechbläserquartett, das seinen Weg machen wird.“ Donaukurier 2020
Munich Tetra Brass wurde im Januar 2018 gegründet. Seit 2020 studiert das Quartett, als erstes Blechbläser-Ensemble, Kammermusik in der Klasse von Prof. Dirk Mommertz, Prof. Raphaël Merlin und Prof. Hannes Läubin an der Hochschule für Musik und Theater München. In dieser Zeit entstanden Kooperationen mit den Kompositionsklassen von Prof. Gerd Baumann und Prof. Moritz Eggert mit zahlreichen Konzerten und Uraufführungen von Werken für Blechbläser-Quartett. Ein Stipendium führt die vier Musiker im Studienjahr 21/22 an die FHNW Basel, um bei Prof. Mike Svoboda und Prof. Marcus Weiss ihre Arbeit an zeitgenössischer Kammermusik zu vertiefen.
Video
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen