Maria Weigl

Ausbildung

Maria Weigl (*2000, Tuntenhausen) absolvierte 2023 ihr Bachelorstudium im künstlerisch-pädagogischen Studiengang Hackbrett mit Nebenfach EMP sowie in Volksmusik mit dem Hackbrett an der HMTM.

Tätigkeiten als Pädagogin:

Als Musikpädagogin unterrichtet sie Hackbrett, Blockflöte, musikalische Früherziehung und betreut Volksmusikgruppen. Außerdem leitet sie in ihrer Pfarrei, einen Kinder-, Jugend- und einen Projektchor „Stimmkraft“

Künstlerische Tätigkeiten in Ensembles:

Ihre künstlerische Vielfalt spiegelt sich auch in den verschiedenen Ensembles wieder.
Volksmusikalisch zu hören ist sie mit den Gruppen „Trio Aufg´schlagn“ und „Steggae-Musi“
gesanglich bei Hochzeiten und Taufen mit dem Duo „Zweiklänge“
Verschiedenste Musikepochen und -stile wie Klassik, zeitgenössische Musik sowie nationale und internationale Volksmusik kommen mit dem Hackbrett-Quartett „Ensemble Hackbrettivo“ virtuos auf vier Hackbrettern zu Klang.

Künstlerische Tätigkeiten als Solistin:

Neben ihrer Arbeit in festen Ensembles stand Maria als Hackbrettistin im Musical „Der Brandner Kaspar“ am Deutschen Theater sowie beim „Münchner Weihnachtssingen Heilige Nacht“ mit Enrico de Paruta auf der Bühne.

Ehrenamtliche Tätigkeiten:

engagiert sie sich als Musikwartin im Trachtenverein Ostermünchen und setzt ihre musikalischen Fähigkeiten im sozialen Kontext der Vereinsarbeit ein.