Julian Schmidt

Schmidt

Julian Schmidt

Werdegang

Der Münchner Pianist Julian Schmidt wuchs in einer bayerischen Kleinstadt auf und entdeckte schon früh seine Leidenschaft für die Musik. 2014 entschied er sich, seine Hingabe zum Beruf zu machen, und studierte Jazz-Klavier an den Musikhochschulen in München, Graz und in New York. Dort wurde er von renommierten Lehrern wie Mike LeDonne, David Hazeltine, Olaf Polziehn Claus Raible ausgebildet.

In seinem Spiel verbindet er die Einflüsse seiner Vorbilder zu einem persönlichen Stil – moderner, ausdrucksstarker Jazz, inspiriert vom Geist der großen Meister.

Tätigkeiten und Mitgliedschaften

Trotz seines jungen Alters übernahm er bereits die künstlerische Leitung verschiedener Konzertreihen, darunter die „Jazz Summer Nights“ veranstaltet vom Kulturzentrum Gasteig sowie die „Jazz Salon Nights“ im Gewölbekeller des Gärtnerplatztheater München. Seine Konzerttätigkeit führte ihn in zahlreiche Länder, darunter die USA, Österreich, Slowenien, Polen, die Schweiz, Italien, Lettland, Spanien, Frankreich und die Mongolei. Dort stand er mit Jazzgrößen wie Jesse Davis, Jim Rotondi, Jerry Weldon, Piero Odorici, Kenny Washington, John Marshall, Tony Lakatos, Roman Schwaller, Paul Heller, Fabien Mary, Claus Reichstaller und Erena Terakubo auf der Bühne.

Seit 2017 ist er Stipendiat des Yehudi Menuhin Vereins. Im Jahr 2025 übernahm er zudem eine Lehrtätigkeit für Jazz-Klavier an der Hochschule für katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik (HfKM) Regensburg.